SC Aufhausen

Wolfgang Brunner weiterhin Vorstand beim SCA

Gesamte Vorstandschaft im Amt bestätigt – Tolle Nachwuchsarbeit beim SCA

Bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Sonntag gab es keine Veränderungen in der Vorstandschaft und alle bisherigen Mitglieder wurden in ihren Ämtern einstimmig bestätigt bzw. wiedergewählt.

Vorstand Wolfgang Brunner konnte im Herbergslokal Gitschel ein volles Haus begrüßen, wobei er namentlich Ehrenmitglied Ludwig Hobmeier und Markträtin Beate Ortmeier willkommen hieß. Sein weiterer Gruß ging an die örtlichen Vereinsvorstände, soweit anwesend, und die Trainer aller Mannschaften sowie die Spieler und Spielerinnen. Nach Bekanntgabe der Tagesordnungspunkte erhob man sich zum Gedenken der Verstorbenen, insbesondere der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder, Herbergswirtin Gertrud Gitschel und Georg Maier aus Prunn, von den Plätzen.

Vorstand Brunner erwähnte in seinem Tätigkeitsbericht, dass man beim SCA derzeit 434 Mitglieder habe, davon etwa 120 Kinder und Jugendliche. Im abgelaufenen Zeitraum traf man sich zu fünf Sitzungen. Weitere Aktivitäten war die Anschaffung eines 5. Mähroboters, hier dankte er der Gemeinde für die finanzielle Unterstützung. Außerdem wurde der Fangnetzzaun zum Kabinentrakt erneuert. Man habe nun auch eine bessere Online-Präsenz (Homepage, Facebook). Weiter sprach er das Aus- und Einwintern der Plätze und die Instandhaltung der drei Plätze (u.a. Vertikutieren) sowie die Bandenerneuerung und -ausbesserung an. Anschließend informierte Brunner die Mitglieder über die Trainerverpflichtung (Daniel Ritt) für die kommende Saison.

Der SCA folgte im letzten Jahr der Einladung zu vielen Geburtstagen der Mitglieder und war mit einer Abordnung auch bei der Hochzeit von Markus und Rosi Pletz vertreten. Darüber hinaus beteiligte man sich bei den örtlichen Veranstaltungen, wie FFW-Ball, KRK-Versteigerung, Gartenfeste, Wandertag, TC-Weinfest, Feier in den Advent der FFW, um nur einige zu nennen. Außerdem besuchte man die Spielgruppentagungen, die Wintertagung, ein Seminar für fachgerechte Sportplatzpflege und war bei der Verleihung der Ehrenamtsmedaille der Marktgemeinde (2017 für Andreas Ortmeier) zugegen. Bei den eigenen Veranstaltungen war das Dorffest wieder ein großer Erfolg, ebenso das Herbstfest der AH. Man richtetet wieder zahlreiche Weihnachts- und Saisonabschlussfeiern für die Jugend- und Seniorenmannschaften, das Franz-Bichler-Gedächtnisturnier sowie ein Hallenturnier der E- und F-Jugend aus und war mit den Seniorenmannschaften im Trainingslager.

Es folgte dann der Bericht des Seniorenleiters Erwin Zink jun., der im Teamwork mit Jose Pressina, Stephan Nebauer und Harry Bichler als Bindeglied zwischen Mannschaft und Trainern fungiert. Nach dem 8. Platz in der Vorsaison befindet man sich aktuell in akuter Abstiegsgefahr. Ziel ist trotzdem nach wie vor der frühzeitige Klassenerhalt.

Nach dem Abgang von Marco Kenneder und Moritz Mittermeier war vor der Saison schon klar, dass es eine schwierige Saison werden wird. In die neue Saison startet man mit Stefan Sauer und Stephan Nebauer als Trainer, welche in der Vergangenheit schon sehr gute Arbeit geleistet haben. Als Neuzugänge konnte man TW Daniel Feuerecker, Andreas Elison, Mario Freymadl, Florian Hödl sowie Simon Breuherr begrüßen und von der eigenen Jugend Stefan Damböck. Nachdem die etatmäßigen Stürmer Freymadl (Kahnbeinbruch), Hochstetter und Thalhammer (beide Kreuzbandriss) ausfielen, konnte man mit Simon Sommersperger und Patrick Willnecker kurzfristig zwei weiter Spieler verpflichten. Im Oktober wechselte dann noch Patrick Leitl vom VfR Niederhausen und kurz darauf Florian Gehweiler von der SpVgg Haberskirchen zum SCA. In der Gemeindemeisterschaft in Reichstorf zog sich mit Daniel Jokisch ein weiterer Spieler einen Kreuzbandriss zu.

Momentan steht die 1. Mannschaft auf einem Abstiegsrelegationsplatz, aber auf den 8. Tabellenplatz sind es nur zwei Punkte, weshalb man weiterhin zuversichtlich ist, die Klasse zuhalten. Bei der Reserve belegt man zur Zeit den 7. Rang, wobei hier in der laufenden Saison schon 43 verschiedene Spieler zum Einsatz kamen. Bei seinem Ausblick erwähnte Zink jun., dass es oberstes Ziel sein müsse, vier Mannschaften hinter sich zu lassen. Hierzu muss man – erst Recht nach der Auftaktpleite gegen die SG Höcking-Ganacker – die Heimspiele gegen Zeholfing, Haidlfing und Wendelskirchen unbedingt gewinnen.

In der Winterpause hat sich in Sachen Neuzugang oder Abgang nichts getan. Er selbst werde nun nach 13 Jahren als Seniorenleiter zum Saisonende aufhören. Mit Harry Bichler, welcher seit dieser Saison bereits mit an Bord ist, hat man zusammen mit Stephan Nebauer schon die Aufgaben verteilt. Abschließend bedankte sich Erwin Zink bei Harry Bichler und den beiden Trainern für die Unterstützung das ganze Jahr über sowie bei der gesamten Vorstandschaft und den vielen Helfern, die immer mit Rat und Tat zur Seite standen.

Jugendleiter Franz Brunnhuber informierte über den Juniorenbereich. Die A-Jugend musste man im vergangenen Frühjahr wegen Spielermangels zurückziehen; die B-Jugend, deren Spieler als Aushilfe häufig zwei Spiele pro Woche bestreiten mussten, holte so in der Rückrunde zumindest noch den einen oder anderen Punkt. Die C-Jugend konnte sich etwas fangen und sich von der unteren Tabellenhälfte absetzten. Die D-1 Jugend wurde deutlich Meister in ihrer Gruppe und stieg in die KK auf. Die D-2 konnten alle Spiele durchziehen und belegte am Ende Platz 8. Die E-1-Junioren schlossen die Playoffs als Zweiter ab und die E-2 wurde in ihrer Gruppe Dritter. Eine F-Jugend konnte man nicht stellen und die G-Jugend absolvierte erfolgreich einige Freundschaftsspiele.

In der derzeit laufenden Saison macht die G-Jugend zwei bis drei Freundschaftsspiele, ansonsten wird unter der Anleitung von Aline Wiesmann trainiert. Die E-1 der Trainer Möhwald/Beierl konnte sich in den Playoffs den ersten Platz sichern. Die E-2 von Seer/Jokisch erreichte den 5. Platz. Die D-2-Jugend (neue Mannschaft, mit Enzensberger/Büchner neue Trainer) musste sich erst zusammenfinden und steht momentan auf dem 9. Platz. Die D-1 von Breuherr/Pöchmann steht nach dem Aufstieg auf dem 3. Platz. Die C-Jugend hatte anfangs zu kämpfen, doch die Trainer Eckl, Kosmovski, Obermeier und Stauber formten ein Team und stehen derzeit auf dem 2. Tabellenplatz. Die B-Jugend von Lösl/Brunnhuber steht punktgleich mit Deggendorf an erster Stelle. Brunnhuber dankte allen Trainern, Helfern und Eltern für ihre Unterstützung und ihr Engagement. Er hat kurz ausgerechnet, dass man zusammen zu den Spielen und Trainingseinheiten ungefähr eine Fahrstrecke von 3000 km zurückgelegt hat. In seiner Vorschau erwähnte er, dass man in der Saison 2018/19 im Jugendbereich eine weitere Zusammenarbeit mit den Nachbarvereinen Eichendorf und Niederhausen anstrebe. Der aktuelle Stand ist, dass man in die neue Saison wieder mit einer SG mit 1 A-Jugend-, 1 B-Jugend-, 2 C-Jugend-, 2 D-Jugend- und 2 E-Jugendmannschaften geht; wenn sich Trainer finden, stellt man auch eine F-Jugend. Bei der G-Jugend sind Neuzugänge herzlich willkommen. Abschließend bedankte sich Brunnhuber bei den Trainer, Aushilfstrainern, Platzwart Bernhard Eisenreich, Silvia Stübinger und Erika Zink fürs Dressenwaschen, den Jugendleiterkollegen vom VfR Niederhausen und TSV Eichendorf für die gute Zusammenarbeit und besonders bei Vorstand Wolfgang Brunner. Auch wenn wir jetzt keine so hochklassigen Mannschaften haben, so Brunnhuber, können wir auf eine starke Jugendabteilung blicken.

Ramona Maier berichtete dann über die U-17 Juniorinnen und Damen des Sportclubs. Bei den U-17 Mädchen hat man einen Kader von 17 Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren zur Verfügung. Die erste Großfeld-Saison schloss man mit den 4. Tabellenplatz ab. Diese Saison spielt man in der Bezirksoberliag Niederbayerns, wo ein einziges Derby gegen Altenkirchen ansteht, ansonsten sind teilweise Fahrstrecken bis zu 100 km einfach zu absolvieren. Aktuell belegt man mit zwei Spielen mehr den 1. Platz. Zusammen mit Lukas Hochstetter und Daniel Jokisch geht man in die nächste Saison, wobei man allerdings auf Spielerinnensuche ist, um den Kader etwas aufzustocken.

Die SCA-Damen konnten in der vergangenen ersten Bezirksliga-Saison den 6. Platz belegen. Diese Saison läuft ebenfalls sehr gut und man steht derzeit auf dem 5. Tabellenplatz. Aktuellist man auf Trainersuche, da Raphael Baumgartner nach drei Jahren das Zepter abgibt. Man ist mittlerweile, so Ramona, nach dem SV Frauenbiburg die erfolgreichste Frauen- und Mädchenmannschaft im Landkreis. Ramona Maier bedankte sich abschließend bei allen Helfern für die tolle Unterstützung das ganze Jahr über.

Vorstand Wolfgang Brunner bedankte sich im Namen der Vorstandschaft bzw. des ganzen Vereins bei allen Trainer, Betreuern und Helfern, die in der Jugendarbeit des SC Aufhausen eine solch hervorragende ehrenamtliche Arbeit leisten. Ramona Maier, so Brunner, wird in Kürze vom BFV in Bad Gögging aufgrund ihrer Tätigkeit für die Juniorinnen und Damen des SC Aufhausen geehrt.

Weiter ging es dann mit dem Kassenbericht, den Kassier Tobias Harrer vorbrachte und einen positiven Kassenstand vermelden konnte. Die Kasse hatten Ludwig Stübinger und Erwin Zink jun., geprüft und Stübinger bestätigte eine saubere, tadellose Kassenführung, die keinerlei Beanstandung ergab. Er nahm auch sogleich die Entlastung der Vorstandschaft vor, die einstimmig erfolgte.

Somit konnte man zu den Neuwahlen schreiten, bei denen Erwin Zink sen. als Wahlleiter fungierte. Zink sen. gab vorab den Wahlmodus bekannt (1./2. Vorstand geheim, alle anderen Posten per Akklamation) und da die Neuwahlen vorab schon gut vorbereitet waren, konnte dies binnen kurzer Zeit über die Bühne gebracht werden.

Als 1. Vorstand wurde wieder Wolfgang Brunner gewählt, als 2. Vorstand Fabian Aigner, Kassier bleibt Tobias Harrer und Schriftführer Xaver Maier. In den Auschuss wurden gewählt bzw. berufen: Ramona Maier, Stefan Lemberger, Bernhard Eisenreich, Ludwig Hobmeier, Armin Eisenreich, Andreas Ortmeier und Franz Brunnhuber sowie die Spielführer beider Teams. Alle aufgeführten Personen wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl auch an.

Der „alte/neue“ Vorstand Wolfgang Brunner sprach dann noch Dankesworte an:
Jose Pressina, Erwin Zink jun., Bernhard Eisenreich, Helga Ortmeier, Erika Zink, Silvia Stübinger, Michaela Kleeberger, Toni Hofmeister, Jürgen Buchta, allen freiwilligen Helfern, Gönnern, Spendern, Landwirten, der Gemeinde Eichendorf, den Trainern und Ausschussmitgliedern. Brunner betonte, dass man eine gute Mannschaft beisammen habe und es ihn freue, wieder in der gleichen Besetzung weitermachen zu können. Trotzdem richtete er den Appell an alle, die Ärmel für die Zukunft des Vereins hochzukrempeln.

In seiner Vorschau gab Brunner den Vorschlag zur Ehrenamtsmedaille des Marktes Eichendorf (Anton Hofmeister) sowie die Termine für das Dorffest (voraussichtlich 16./17. Juni) und die Gemeindemeisterschaft in Aufhausen (7./8. Juli) bekannt. Außerdem informierte er darüber, dass der SCA nach vielen Jahren wieder einen Vereinsausflug über zwei Tage plane (möglicherweise nach Garmisch-Partenkirchen) und selbstverständlich auch das schon zur Tradition gewordene Franz-Bichler-Turnier wieder organisieren werde. Die Verbesserung der Parkplatzsituation am Sportgelände sei eines der großen Ziele für das kommende Jahr. Gemeinsam sang man zum Abschluss der sehr harmonisch verlaufenden Jahresversammlung noch das Vereinslied.