SC Aufhausen

Jahreshauptversammlung mit Ehrungen

Zur Jahresversammlung, mit zahlreichen Ehrungen, lud der Sportclub am Sonntagabend, 17. März, seine Mitglieder ins Vereinslokal Gitschel ein, wo 1. Vorstand Wolfgang Brunner alle Anwesenden willkommen hieß und sich über ein volles Lokal sehr erfreut zeigte. Namentlich ging sein Gruß an Ehrenmitglied Ludwig Hobmeier, Kreisrat Alois Kern und Markträtin Beate Ortmeier. Entschuldigen ließ sich Ehrenmitglied Rudolf Hannecker.

Zum Totengedenken, insbesondere dem im letzten Jahr verstorbenen ehemaligen Vorstand Toni Hofmeister, erhob man sich von den Plätzen.

In seinem Tätigkeitsbericht von März 2018 bis März 2019 erwähnte Brunner, dass dem SCA derzeit 440 Mitglieder angehören. Der Ausschuss traf sich zu vier Sitzungen, kaufte und installierte eine neue LED-Flutlichtanlage. Daneben standen wieder zahlreiche Aktivitäten am Sportplatz an: Aus- und Einwintern bzw. Instandhaltern der Plätze, Vertikutieren, Bandenerneuerung- und ausbesserung u.v.m.

11 Geburtstagskinder luden den SCA zu ihrem runden Geburstag ein, außerdem war man auf der Hochzeit von Stephan & Mona Nebauer vertreten. Darüber hinaus beteiligte man sich an den örtlichen Veranstaltungen wie z.B. FFW-Ball, Rosenmontagsball, Versteigerung, Gartenfeste, Weinfest, Halloween-Party, Feier in den Advent usw.

Auch eigene Veranstaltungen wie das Dorffest, die Gemeindemeisterschaft, das Herbstfest, die Weihnachtsfeiern, die Christbaum-Versteigerung, die Saisonabschlußfeiern sämtlicher Mannschaften, das Franz-Bichler-Jugendturnier, das Hallenturnier der E- und F-Jugend und eine Faschings-Gaudi richtete man aus und war gefordert. Mit der Ehrenamtsmedaille 2018 der Marktgemeinde Eichendorf konnte man Anton Hofmeister ehren.

Beim sportlichen Rückblick erwähnte Vorstand Brunner, dass man sich aktuell in einer sehr schwierigen sportlichen Situation befinde. Auch im letzten Jahr hat man den Klassenerhalt erst über die Relegation geschafft. An dieser Stelle bedankte er sich nochmals bei allen für die tolle Unterstützung der Fans und Mitglieder bei den Relegationsspielen und rief alle Mitglieder zum Zusammenhalt auf.

Über das sportliche informierte dann Stephan Nebauer, der auch nochmals kurz auf die nervenaufreibenden Relegationsspiele der 1. Mannschaft zurückblickte und für die große Fan-Unterstützung nochmals dankte. Die 2. Mannschaft belegte einen hervorragenden 3. Tabellenplatz, obwohl man 45 Mann benötigte, um alle Spiele durchziehen zu können.

Zur neuen Saison, so Nebauer, hatte man einige Abgänge, aber auch sechs Neuzugänge zu verzeichnen. Bedingt durch die Kreisreform kamen einige neue Mannschaften dazu, was die Klasse sehr interessant macht. Es gibt einen Direktabsteiger und zwei Vereine müssen in die Relegation.

Zur Zeit steht man mit der 1. Mannschaft kurz  über dem Strich, wobei man einige Verletzte zu beklagen hat, die hoffentlich zum Saisonstart wieder fit sind. Sehr gut wurde auch das kürzlich durchgeführte Trainingslager in Südtirol angenommen, wo man mit 30 Mann vor Ort war.

Positiv überrascht auch in dieser Saison das Reserveteam, das momentan Platz 3 innehat. Dank sprach Nebauer abschließend seinem Co-Manager Harald Bichler für die Unterstützung aus.

Mona Nebauer berichtete im Anschluss von den Damen- und Mädchen-Teams, die beide im aktiven Spielbetrieb teilnehmen. Der Mädchenkader U-17 umfasst 17 Spielerinnen und wird von Lukas Hochstetter und Daniel Jokisch trainiert. Letzte Saison belegte man mit 43 Punkten und 81:28 Toren einen tollen 3. Tabellenplatz.

Das Damen-Team wird von Florian Fröhler und Hans Fraundorfer trainiert, belegte vergangene Saison in der Bezirksliga den 4. Platz und ging mit dem Gewinn der Herbstmeisterschaft nun in die Winterpause. Beim Ausblick in die neue Saison meinte Mona Nebauer, dass man eventuell mit zwei Damenmannschaften ins Rennen geht, da von der U-17 ein großer Teil in den Damenbereich wechselt. Hier würde dann eine Mannschaft in der Bezirksliga spielen, die andere in der Freizeit-Liga. Um für die U-17 wieder Spielerinnen zu gewinnen, wird in Kürze ein Schnuppertraining für junge Mädchen angeboten.

Vorstand Wolfgang Brunner dankte Mona Nebauer für ihre ehrenamtliche Arbeit und gratulierte ihr nochmals für die vom Bayerischen Fußballverband erhaltene Auszeichnung „Ehrenamtspreis EAP als Fußballheldin 2018“.

Jugendleiter Franz Brunnhuber ging in seinem Bericht auf die aktuelle Saison bzw. Situation ein. Die G-Junioren bestreiten nur Freundschaftsspiele.

Die F-Jugend bildet eine SG mit Niederhausen, bei den  E- Junioren hat man zwei Teams im Spielbetrieb, die ebenfalls in einer SG mit Simbach, Niederhausen und Eichendorf spielen. Die D-Jugend spielt in einer SG mit Niederhausen und Eichendorf, die C-Junioren stellt Aufhausen, die B-Jugend spielen in einer SG mit Niederhausen/Eichendorf/Simbach und die A-Jugend in einer SG mit Niederhausen/Eichendorf/Arnstorf, alle in der Punkterunde.

Beim Ausblick auf die neue Saison erwähnte Brunnhuber, dass man bereits Gespräche über den SG-Ausbau mit Niederhausen, Eichendorf, Simbach und Arnstorf geführt habe und man mit allen oben erwähnten Mannschaften wieder in den Punktspielbetrieb geht.

Einige Trainer werden für die neue Saison noch gesucht, denn es sind noch einige Posten offen bzw. zu besetzen. Er bedankte sich abschließend bei Bernhard Eisenreich, Sylvia Stübinger, Erika Zink, bei allen Trainern und Betreuern und Vorstand Brunner für die Unterstützung.

Über die Finanzen des Sportclubs informierte dann Kassier Tobias Harrer, der die Einnahmen und Ausgaben vortrug und einen positiven Kassenstand verkünden konnte. Die Kasse hatten Ludwig Stübinger und Erwin Zink jun. geprüft und Stübinger bestätigte eine einwandfreie, tadellose Kassenführung.

Vorstand Wolfgang Brunner dankte dem Kassier, den Kassenprüfern, allen Gönnern, Sponsoren, Werbepartnern, allen Helfern und Mitarbeitern für ihre Arbeit und Unterstützung, denn jeder einzelne ist wichtig für den Verein.

Somit konnte man zu den Ehrungen schreiten, die Vorstand Wolfgang Brunner und Schriftführer Xaver Maier vornahmen.

Die Vereinsehrung in Silber für 10 Jahre aktiv ging an Fabian Aigner, Verena Kammerlohr, Dietmar Kufner, Ramona Nebauer und Manuel Willnecker. Die Vereinsehrung in Gold für 15 Jahre aktiv wurde an Tobias Harrer, Agron Hashani, Harald Hofmann und Stephan Lemberger überreicht.

Eine Ehrenurkunde für über 50-jährigen Mitgliedschaft zum SC Aufhausen wurde an Richard Baumann, Peter Braunstein, Hans Damböck, Bernhard Fackler, Franz Gramelsberger, Ludwig Hobmeier (Sandberg), Alois Kern, Adolf Pöchmann, Franz Schramm,  Alfred Schützmeier, Heinz Stoppa, Josef Weber sen. und Erwin Zink überreicht.

Mit einer Ehren-Urkunde für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden Ludwig Baumann, Rudolf Grasmeier, Rudolf Hannecker, Ludwig Hobmeier (Aufh.), Anton Ritt und Bruno Röhrl geehrt. Da einige der geehrten Mitglieder, krankheitsbedingt oder anderweitig verhindert waren, wird ihnen die Auszeichnung nachträglich überreicht.

Bei seinem Ausblick erwähnte Vorstand Brunner, dass man am 22./23. Juni wieder das Dorffest ausrichtet. Geplant ist auch wieder das Franz-Bichler-Gedächtnisturnier, sowie eine Besprechung zwecks Bau einer Vereinsgaststätte. Abschließend bedankte sich Brunner bei allen Trainern, dem Vereinsausschuss und der gesamten Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung.