SC Aufhausen

Der SC Aufhausen verjüngt seinen Kader für die kommende Saison

Die Verantwortlichen des SC Aufhausen konnten für die nächste Saison einige Neuzugänge verpflichten. Nachdem mit Marco Kenneder und Thomas Schmid zwei Spieler mit viel Erfahrung den Verein verlassen, konnte Aufhausen Neuzugänge verzeichnen, welche allesamt unter 26 Jahren sind. Leider musste man auch den Abgang von Moritz Mittermeier bedauern, konnte aber dafür eine Reihe junger Spieler verpflichten.

Aus der A-Jugend wechseln Koller Robin und Damböck Stefan in den Seniorenbereich. Koller Robin kam in der Saison 2015 zur A-Jugend des Sportclubs und spielte 2 Jahre in der U19 Kreisliga SR. Seit letzter Saison darf Robin auch bei den Senioren spielen und konnte so auch schon die ersten Erfahrungen sammeln. Das Gleiche gilt für Damböck Stefan, welcher in der Saison 2014/2015 mit 15 Treffern am Aufstieg der A-Jugend in die Kreisliga beteiligt war und letzte Saison ebenfalls schon zu mehreren Einsätzen in der Reservemannschaft kam. Einen Rückkehrer konnten die Verantwortlichen auch verzeichnen, denn Heißenhuber Thomas startet nach sehr langer Verletzungspause einen Comeback-Versuch beim SCA. Thomas musste eine Reihe von schweren Verletzungen verkraften und konnte so seit 2014 kein Spiel mehr für den SCA bestreiten. Nachdem er letzte Saison als Co-Trainer bei der A-Jugend tätig war, fühlt er sich jetzt wieder bereit, ins Seniorentraining einzusteigen.
Mit Hödl Florian kommt ein bekanntes Gesicht wieder zur SCA-Familie zurück. Florian durchlief die Jugendmannschaften des SC Aufhausen, ehe es ihn zum Leistungszentrum nach Deggendorf zog. Nach der Jugend wechselte er wieder zurück zu seinem Heimatverein und spielte eine Saison bei den Senioren in der Kreisliga. Hierbei konnte er sogar 8 Tore verzeichnen. Nach einem zweijährigen Gastspiel beim SV Haidlfing konnte man ihn nun überzeugen, seine Fußballschuhe wieder für den SCA zu schnüren. Ein ebenfalls nicht unbekannter Spieler kommt vom TSV Eichendorf. Freymadl Mario kickte mit einigen Spielern des SC Aufhausen bereits in der A-Jugend in der Spielgemeinschaft zusammen. Besonders beeindruckend waren hier seine 37 Tore, mit denen er einen großen Beitrag zum Aufstieg in die Kreisliga leistete. In Eichendorf sammelte er die letzten beiden Jahre bereits Erfahrungen bei den Senioren und war Stammspieler in der ersten Mannschaft.. Vom TSV Mamming kommt mit Andreas Elison ein torgefährlicher Außenbahnspieler. Andreas hat sich in Mamming zu einem Stammspieler entwickelt und soll in Aufhausen auf den Außenpositionen oder im Mittelfeld eingesetzt werden. Außerdem konnte man mit Daniel Feuerecker einen guten Tormann verpflichten. Da der aktuelle TW Raphael Löhr wegen eines Auslandsemesters einige Zeit fehlen wird, musste man auf dieser Position handeln. Mit Daniel konnte ein Top-Tormann verpflichtet werden, welcher in Marklkofen nicht regelmäßig in der ersten Mannschaft zum Zug kam. Dass er ein sehr guter Torwart ist, konnte man im letzten Saisonspiel gegen Marklkofen sehen, als er dem TSV ein Remis gegen Aufhausen rettete. Mit all diesen jungen Neuzugängen hofft man in Aufhausen, die Lücken zu schließen und wieder eine gute Mannschaft ins Rennen zu schicken. Neu-Trainer Sauer und Nebauer haben nun die Aufgabe, die neuen schnellstmöglich in das bestehende Team einzubauen, was in der Vergangenheit nie ein Problem war.