SC Aufhausen

D-Junioren spielen für neue Saison vor

Zum ersten Sichtungstraining der D-Junioren für die neue Saison trafen sich am Montag 25 Spieler der Jahrgänge 2005 und 2006 der Partnervereine SC Aufhausen, TSV Eichendorf und VfR Niederhausen am Sportplatz in Aufhausen.

Die Spieler wurden in drei Trainingsgruppen aufgeteilt und von Jose Pressina, Bernd Pöchmann und Gerhard Eckl trainiert. So konnten sich die verantwortlichen Trainer der D1 Roland Breuherr und der D2 Franz Enzensberger einen Eindruck vom Kader als Beobachter verschaffen. 

Bei hochsommerlichen Temperaturen waren die Spieler, darunter auch zwei talentierte Mädels, konzentriert bei den Übungen.

An verschiedenen Stationen wurde ein umfangreiches Spektrum des Fußballspiels abverlangt: Passspiel, Dribbling, Spiel 4:4, Koordination und Torschuss.

Am Montag 03.07. folgt das nächste Training mit einer kompletten Spieleinheit auf dem Original-Spielfeld der D9.

Nach dem letzten Training am 05.07. wird der Kreisklassenkader für die D1 nominiert.

Wie bei der Begrüßung angesprochen, ist für Spieler, die momentan den Sprung in die D1 nicht schaffen, die Tür weiterhin offen. Durch Anwesenheit und einen guten Eindruck bei den Sichtungstrainings erhalten Spieler die in der D2 gute Leistungen zeigen, durchaus bei Bedarf auch eine Chance in der D1. Dies gilt natürlich auch in die andere Richtung.

Die Anforderungen an die Spieler der künftigen D1 werden angepasst an die höhere Spielklasse auch entsprechend höher sein. So erwarten die beiden Trainer Roland Breuherr und Bernd Pöchmann mit Ausnahme von Krankheit, Urlaub oder schulischen Veranstaltungen eine vollständige Anwesenheit und entsprechende Motivation beim Training.

Die jungen Fußballer sollen lernen, ihre Freizeit selbständig zu planen, um am Training teilnehmen zu können, so ist z. B. das Lernen für Schulaufgaben rechtzeitig ein zu planen.

Neben fussballerischen Elementen werden auch soziale Kompetenzen vermittelt. Genauso wichtig sind auch Eigenschaften wie Pünktlichkeit beim Training, Mannschaftsgeist sowie eine gewisse Grundhygiene in Form der Duschpflicht.