Spiele gegen Oberpöring werden am 20.11. nachgeholt
Die zwei Ligaspiele unserer beiden Herrenmanschaften, die ursprünglich am 13.11.2022 stattgefunden hätten, gegen den FC Oberpöring wurden einen Tag vorher aufgrund angeblich schlechter Platzverhältnisse in Oberpöring abgesagt. Die Spiele werden nun eine Woche später nachgeholt mit Heimrechttausch. Der neue Spieltermin ist Sonntag, der 20. November 2022 um 12:00 Uhr und um 14:00 Uhr.
Aufhausen stürmt ins Mittelfeld
In den letzten 5 Spielen konnte der SCA 5 Siege einfahren und somit vom letzten Tabellenplatz ins Tabellenmittfelfeld durchmarschieren. Damit belohnen sich die grün-weißen endlich nach zuletzt sehr starken Leistungen. Man konnte sich vier Mal gegen Hebertsfelden, Wittibreut, Geratskirchen und Falkenberg mit 2:1 durchsetzen. Ein 4:1 gelang auswärts beim FC Bonbruck/Bodenkirchen.
Ob die Glückssträne weiterzieht, wird man beim nächsten Heimspiel, am 06. Oktober um 14:00 Uhr im Vilstalstadion, gegen den Tabellenzweiten, die SG Johannesbrunn/Binabiburg, sehen.
Foto: FuPa.net | Christian Müller
Ballspende an den SC Aufhausen
Vor dem Hit des Kreisligaspiels des SC Aufhausen gegen
TuS Walburgskirchen, in der Liga Isar-Rott, überraschte Ludwig Sommersperger,
ehemaliger Torjäger des FC Dornach, die 1. Mannschaft des SC Aufhausen mit einem
wertvollen Spielball der Marke „Derby-Star“. Da sein Sohn Simon Sommersperger
seit der Saison 2017 für den SCA die Fußballschuhe schnürt, wollte er den SCA mit
dieser Spende ein wenig unterstützen. Er wünschte der Mannschaft viel Erfolg in der
Kreisliga und das man mit dem neuen Ball auch viele Tore erzielt. Dafür dankten im
Vorstand Wolfgang Brunner, Spielführer Kevin Heißenhuber, Sportlicher Leiter Harry
Bichler und Teammanager Stephan Nebauer. Beim ersten Spiel klappte es auch schon
ganz gut, konnte man auch gleich drei Tore erzielen, musste aber auch gegen den
Tabellenführer sechs Gegentore einstecken.
Bericht: Erwin Zink
Bericht zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen trafen sich am Sonntagabend,
nach dem ersten Punktspiel in der Kreisliga, die Mitglieder des SCA in der Mehrzweckhalle
am Sportplatz, wo 1. Vorstand Wolfgang Brunner willkommen hieß. Namentlich ging sein
Gruß an Ehrenmitglied Ludwig Hobmeier, an alle Trainer, sowie an die Senioren- und
Damenspieler. Dank sprach vorab Vorstand Brunner an Franz Esterl für die spendierte
Leberkäs-Brotzeit, sowie Bürgermeister Josef Beham, der anlässlich der errungenen
Meisterschaft 70 Liter Bier spendierte und Martin Schweikl für die Meisterschale aus.
Diese Generalversammlung, so Brunner, wurde für die Jahre 2020/21 zusammengefasst.
Zum Gedenken der in diesem Zeitraum 10 verstorbenen Mitglieder erhob man sich von
den Plätzen.
In seinem Tätigkeitsbericht informierte Vorstand Brunner über die genaue Mitgliederzahl,
über viele Treffen zwecks Vereinsgaststättenbau, wo er näher einen dedaierten Einblick
gab und wo man bisher schon über 1.700 freiwillige Arbeitsstunden geleistet hat. Einigen
Mitgliedern habe man zu ihren runden Geburtstag gratuliert. Mit der Ehrenamtsmedaille
der Marktgemeinde Eichendorf wurde Bernhard Eisenreich ausgezeichnet. Außerdem wurden
neue Vereinshemden angeschafft und traf sich zusätzlich noch zu sieben Ausschusssitzungen.
Vorstand Wolfgang Brunner bedankte sich auch nochmals bei Andreas Ortmeier und Bernd
Appinger, die in der Saison 2019, als man schon mit dem Abstieg rechnen musste, das
Traineramt übernommen haben und nochmals neuen Schwung ins Team brachten und den
Abstieg verhinderten. Dank und Glückwunsch ging auch an den neuen Trainer Markus Plötz
der dann die Mannschaften übernommen hat und mit Schwung und neuen System die verdiente
„Quoten-Meisterschaft“ errang und somit den Aufstieg in die Kreisliga schaffte.
Auch die Damenmannschaft konnte in der Saison 2019 die Bezirksliga-Meisterschaft feiern
und die B-Juniorinnen wurden Niederbayerischer Pokalsieger, was bedingt der Corona-Pandemie,
alles etwas unterging, dennoch nochmals herzlichen Glückwunsch.
Über die beiden Seniorenmannschaften berichtete dann Seniorenleiter Stephan Nebauer, der
mit einem Rückblick über die Saison 2019 begann, wo man einige Neuzugänge und A-Jugendspieler
beim SCA begrüßen konnte, hatte aber auch einige Abgänge zu verzeichnen. Beim Saison-Abbruch
dann 2020 belegte man Dank der Quotenregelung den 1. Platz und wurde somit als Meister gekürt.
Das Reserve-Team belegte den 6. Tabellenplatz. Zur neuen Saison konnte man mit TW Manuel Reichl,
sowie den zwei nachrückenden A-Jugendspielern Manuel Damböck und Lukas Spielbauer den Kader
ergänzen und hatte mit Markus Grad nur einen Abgang zu verzeichnen.
Auch über die Damen-Teams berichtete dann Stephan Nebauer, da seine Frau Ramona verhindert
war. Die B-Juniorinnen belegten in der Saison 2019 den 2. Platz und wurden Niederbayerischer
Pokalsieger. Die Damen 1 Mannschaft hatte 2019 die Meisterschaft errungen und damit den Aufstieg
in die Bezirksoberliga geschafft, doch das Jahr darauf musste man wieder in die Bezirksliga absteigen,
was dennoch für einen so kleinen Ort wie Aufhausen kein Beinbruch ist. Für die laufende Saison, so
Nebauer hat man wieder zwei Damen-Teams gemeldet.
Die Jugendleiter Daniel Jokisch und Martin Hunseder informierten dann über die einzelnen
Mannschaften, angefangen von den G-, F-, E-,D-, C-,B- und A-Junioren, die zum Teil mit
Spielgemeinschaften mit Eichendorf, Niederhausen, und Simbach im Punktekampf standen.
Bedingt jedoch das durch die Pandemie die Saison 2019/20 abgebrochen wurde konnten
auch keine endgültigen Platzierungen bekannt gegeben werden. Nun in der Saison 2021/22
hofft man wieder in den vollen Spielbetrieb mit den oben genannten Teams, teilweise wieder
in Spielgemeinschaften einsteigen zu können. Schön wäre es, so Jokisch/Hunseder, wenn sich
einige Seniorenspieler dazu entschließen könnten sich als Trainer zur Verfügung zu stellen.
Weiter ging es dann mit dem Kassenbericht den Vorstand Wolfgang Brunner für den verhinderten
Kassier Tobias Harrer vortrug. Er brachte die Ausgaben und Einnahmen 2019/20 einzeln vor und
konnte einen positiven Kassenstand vermelden. Die Kasse hatten Ludwig Stübinger und Erwin
Zink jun. geprüft und Stübinger bestätigte eine tadellose Kassenführung und nahm auch sogleich
die Entlastung der Vorstandschaft vor, die einstimmig erteilt wurde.
Als nächstes stand die Abstimmung über Anpassung der Mitgliedbeiträge an. Vorstand Wolfgang
Brunner erklärte den Anwesenden das „Wieso und Warum“ und wurde dann auch einstimmig
angenommen. So werden nun bei der nächsten Abbuchung, für Erwachsene 50.–Euro abgebucht,
für Jugendliche 25,– und der Familienbeitrag beläuft sich auf 80.—Euro.
Somit stand den Neuwahlen nichts mehr in Wege. Als Wahlleiter fungierte Alois Kern, sein Helfer
war Erwin Zink. Kern informierte über den Wahlmodus, die beiden Vorstände geheim, die anderen
Kandidaten bzw. Posten konnten per Akklamation gewählt werden. Als 1. Vorstand des SC Aufhausen
wurde wieder Wolfgang Brunner vorgeschlagen und auch ein einstimmig gewählt. 2. Vorstand bleibt
Fabian Aigner, die Kasse verwaltet, wie bisher Tobias Harrer (hier lag eine schriftliche Einverständnis
Erklärung vor), Schriftführer bleibt Xaver Maier, Kassenprüfer Ludwig Stübinger und Erwin Zink jun.
In den Vereinsausschuss wurden gewählt: Verena Hannecker Martin Hunseder, Daniel Jokisch und
Martin Weber.
Vorstand Wolfgang Brunner dankte Alois Kern und Erwin Zink für die Wahlleitung, weiter bedankte
er sich bei seinen Vorstandskollegen das sie sich wieder zur Wahl gestellt haben. Denen vom Ausschuss
zurückgetretenen Ludwig Hobmeier, Franz Brunnhuber, Andreas Ortmeier und Stefan Lemberger
dankte Brunner ebenfalls für ihre jahrelange Unterstützung und Arbeit zum Wohle des Vereins und
überreichte ihnen Präsente. Weiter galt sein Dank allen Helfern des SCA, besonders Xaver Maier,
Walter Hamann, Bernhard Eisenreich, Ludwig Hobmeier und Ludwig Stübinger die schon viele Stunden
beim Vereinsheimbau tätig waren. Weiter dankte er Sylvia Stübinger, Erika Zink, Heidi Huber,
Beate Ortmeier, Jürgen Buchta, den Landwirten und Sponsoren von Werbebande und Stadionzeitung
für ihre Unterstützung und Arbeit.
Beim letzten Punkt: „Wünsche/Anträge“ wurde der Ankauf von neuen Vereinshemden besprochen,
sowie noch einige vereinsinterne Angelegenheiten geklärt. Mit dem gemeinsam gesungen Vereinslied
beendet man die Jahreversammlung.
Geschrieben von Erwin Zink
Bürgermeister gratulierte zur Meisterschaft und Martin überreichte die Meisterschale
Am Sonntag vor dem ersten Punktspiel in der Kreisliga Isar-Rott,
gegen Johannesbrunn/Binabiburg besuchte Bürgermeister Josef Beham die
1.Mannschaft des SC Aufhausen um ihnen zur Meisterschaft und den damit
verbundenen Aufstieg von der Kreisklasse in die Kreisliga zu gratulieren. Es
kommt die Gratulationscour zwar, zwecks Corona (Veranstaltungsverbot),
etwas verspätet aber dennoch von Herzen. Er sei erfreut dass nun ein weiterer
Ort von der Marktgemeinde Eichendorf, nach Dornach, in der Kreisliga spielt
und die Gemeindefarben hier vertritt. In dieser Klasse, so das Gemeindeoberhaupt,
stehen mit den TSV-FC Arnstorf, FC Dornach, TSV Pilsting, FC Simbach auch wieder
interessante Derbys bevor. Doch spannende Spiele wird man auch gegen, im
unseren Raum völlig unbekannte Mannschaften, zu sehen bekommen. Er
wünschte der Mannschaft viel Erfolg in der neuen Klasse und den Spielern eine
verletzungsfreie Saison und natürlich den Klassenerhalt. Als Motivation hatte
Bürgermeister Sepp Beham 70 Liter Freibier im Gebäck, wofür ihm Vorstand
Wolfgang Brunner, Seniorenleiter Harry Bichler und die Mannschaft herzlich
dankten.
Eine weitere Überraschung wartete auf Mannschaft, Trainer und Vorstand durch
„Edelfan“ Martin Schweikl, der ebenfalls zur Meisterschaft herzlich gratulierte
und hierfür eine Meisterschale anfertigen lies, die er an Spielführer Kevin
Heißenhuber überreichte, mit dem Wunsch nicht gleich wieder abzusteigen.
Mit großen Applaus wurde dem Martin von Mannschaft und Vorstand gedankt.
Geschrieben von Erwin Zink
Doppel-Niederlage der C im ersten Test gegen Dornach
Am heutigen Samstag empfing die neue SG Aufhausen die SG Dornach. Im Spiel um 09:30 Uhr spielten die beiden Zweitvertretungen im 9 vs. 9 gegeneinander. Anschließend spielten um 11:00 Uhr die beiden ersten Mannschaften gegeneinander. Für beide Teams war es das erste Vorbereitungsspiel in der neuen Saison 2021/2022.
Im Spiel 1 war die Dornacher Mannschaft klar überlegen und gewann verdient mit 1:3. Während des gesamten Spiels dominierte Dornach die Partie und Aufhausen kam nur wenige Male vors Tor. Allerdings muss man Aufhausens starke Abwehr loben, die noch weitere Tore verhindern konnte.
Anders hingegen war es im Spiel der ersten Mannschaften. Bis zur 54. Spielminute beherrschte Aufhausen die Begegnung und es gab zig vergebene Chancen zur Führung. Durch einen Distanzschuss aus knapp 18 Metern erlöste dann Manuel Vurusic die Mannschaft und traf zum hochverdienten 1:0. Diese Führung hielt aber nicht lang. Als direkte Antwort in der 55. Spielminute glich Dornach dank einem Gewusel im Sechzehner zum 1:1 aus. Ab diesem Zeitpunkt war die Partie ausgeglichen, auch Dornach kam nun zeitweise zu Torchancen. Kurz vor Schluss fiel dann auch noch der glückliche Ausgleichstreffer zum 1:2, der Dornach den Sieg bescherte. Insgesamt hätte Aufhausen die Chancen Nutzen müssen, ein Sieg wäre nämlich verdient gewesen.
Übergabe der Meisterschale vor 3:2 Sieg
Im Vorfeld des ersten Vorbereitungsspiels wurde durch Spielgruppenleiter Ernst Hermann die Kreisklassen Meisterschale übergeben. Zu feiern gab es im Anschluss auch den Sieg gegen den Bezirksligisten TSV Vilsbiburg. Beim 3:2 erzielte Moritz Mittermeier alle drei Treffer.
Bambini-Training ab 4 Jahren
⚽Bambini-Training ab 4 Jahren⚽
Komm zu uns ins Team!! Jeder ab 4 Jahren ist bei uns Herzlich Willkommen und darf gerne mittrainieren oder einfach mal reinschnuppern!
Trainiert wird jeden Dienstag um 17.30 Uhr, abwechselnd in Niederhausen und Aufhausen.
💚Diese Woche findet das Training am Donnerstag um 17.30 Uhr in Aufhausen statt (aufgrund EM-Achtelfinale am Dienstag) ‼️
Wir freuen uns auf dich. Infos unter sc-aufhausen@gmx.de
Termin für die Gemeindemeisterschaft 2021 steht fest
Der Termin für die alljährliche Gemeindemeisterschaft im Jahr 2021 steht fest. Die sogenannte Gruppe 26 des Totopokals Niederbayern West spielt am 10.07.2021 und am 11.07.2021 auf dem Sportgelände vom TSV Eichendorf.
So ist der Spielplan terminiert:
10.07.2021 um 14:00 Uhr | TSV Eichendorf – FC Dornach
10.07.2021 um 16:00 Uhr | SC Aufhausen – FC Reichstorf
11.07.2021 um 15:00 Uhr | Verlierer Eichendorf/Dornach – Verlierer Aufhausen/Reichstorf
11.07.2021 um 17:00 Uhr | Gewinner Eichendorf/Dornach – Gewinner Aufhausen/Reichstorf
Das sind die Vorbereitungsspiele unserer Mannschaften
Der Saisonbeginn in der Kreisliga Isar/Rott naht und steht in gut einem Monat an. Der Trainingsstart hat schon vor kurzer Zeit wieder Fahrt aufgenommen. Folgende Vorbereitungsspiele werden die Senioren in der nächsten Zeit absolvieren:
Sonntag, 27.06.2021 um 15:00 Uhr | SC Aufhausen – TSV Vilsbiburg
Mittwoch, 30.06.2021 um 19:00 Uhr | SpVgg Niederaichbach – SC Aufhausen
Samstag, 03.07.2021 um 17:00 Uhr | SC Aufhausen – FC Teisbach
Freitag, 16.07.2021 um 18:30 Uhr | SV Wendelskirchen – SC Aufhausen
Sonntag, 18.07.2021 um 16:00 Uhr | SSV Weng – SC Aufhausen
Für die Reserve:
Samstag, 03.07.2021 um 15:00 Uhr | SC Aufhausen II – FC Teisbach II
Sonntag, 18.07.2021 um 14:00 Uhr | SSV Weng II – SC Aufhausen II
Für die Frauen:
Samstag, 21.08.2021 um 15:15 Uhr | SV Frauenbiburg II – SC Aufhausen I
Für die C-Jugend:
Sonntag, 27.06.2021 um 10:00 Uhr | SG Simbach – TuS Pfarrkirchen (Verbandspokal Viertelfinale)