Bericht zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen trafen sich am Sonntagabend,
nach dem ersten Punktspiel in der Kreisliga, die Mitglieder des SCA in der Mehrzweckhalle
am Sportplatz, wo 1. Vorstand Wolfgang Brunner willkommen hieß. Namentlich ging sein
Gruß an Ehrenmitglied Ludwig Hobmeier, an alle Trainer, sowie an die Senioren- und
Damenspieler. Dank sprach vorab Vorstand Brunner an Franz Esterl für die spendierte
Leberkäs-Brotzeit, sowie Bürgermeister Josef Beham, der anlässlich der errungenen
Meisterschaft 70 Liter Bier spendierte und Martin Schweikl für die Meisterschale aus.
Diese Generalversammlung, so Brunner, wurde für die Jahre 2020/21 zusammengefasst.
Zum Gedenken der in diesem Zeitraum 10 verstorbenen Mitglieder erhob man sich von
den Plätzen.
In seinem Tätigkeitsbericht informierte Vorstand Brunner über die genaue Mitgliederzahl,
über viele Treffen zwecks Vereinsgaststättenbau, wo er näher einen dedaierten Einblick
gab und wo man bisher schon über 1.700 freiwillige Arbeitsstunden geleistet hat. Einigen
Mitgliedern habe man zu ihren runden Geburtstag gratuliert. Mit der Ehrenamtsmedaille
der Marktgemeinde Eichendorf wurde Bernhard Eisenreich ausgezeichnet. Außerdem wurden
neue Vereinshemden angeschafft und traf sich zusätzlich noch zu sieben Ausschusssitzungen.
Vorstand Wolfgang Brunner bedankte sich auch nochmals bei Andreas Ortmeier und Bernd
Appinger, die in der Saison 2019, als man schon mit dem Abstieg rechnen musste, das
Traineramt übernommen haben und nochmals neuen Schwung ins Team brachten und den
Abstieg verhinderten. Dank und Glückwunsch ging auch an den neuen Trainer Markus Plötz
der dann die Mannschaften übernommen hat und mit Schwung und neuen System die verdiente
„Quoten-Meisterschaft“ errang und somit den Aufstieg in die Kreisliga schaffte.
Auch die Damenmannschaft konnte in der Saison 2019 die Bezirksliga-Meisterschaft feiern
und die B-Juniorinnen wurden Niederbayerischer Pokalsieger, was bedingt der Corona-Pandemie,
alles etwas unterging, dennoch nochmals herzlichen Glückwunsch.
Über die beiden Seniorenmannschaften berichtete dann Seniorenleiter Stephan Nebauer, der
mit einem Rückblick über die Saison 2019 begann, wo man einige Neuzugänge und A-Jugendspieler
beim SCA begrüßen konnte, hatte aber auch einige Abgänge zu verzeichnen. Beim Saison-Abbruch
dann 2020 belegte man Dank der Quotenregelung den 1. Platz und wurde somit als Meister gekürt.
Das Reserve-Team belegte den 6. Tabellenplatz. Zur neuen Saison konnte man mit TW Manuel Reichl,
sowie den zwei nachrückenden A-Jugendspielern Manuel Damböck und Lukas Spielbauer den Kader
ergänzen und hatte mit Markus Grad nur einen Abgang zu verzeichnen.
Auch über die Damen-Teams berichtete dann Stephan Nebauer, da seine Frau Ramona verhindert
war. Die B-Juniorinnen belegten in der Saison 2019 den 2. Platz und wurden Niederbayerischer
Pokalsieger. Die Damen 1 Mannschaft hatte 2019 die Meisterschaft errungen und damit den Aufstieg
in die Bezirksoberliga geschafft, doch das Jahr darauf musste man wieder in die Bezirksliga absteigen,
was dennoch für einen so kleinen Ort wie Aufhausen kein Beinbruch ist. Für die laufende Saison, so
Nebauer hat man wieder zwei Damen-Teams gemeldet.
Die Jugendleiter Daniel Jokisch und Martin Hunseder informierten dann über die einzelnen
Mannschaften, angefangen von den G-, F-, E-,D-, C-,B- und A-Junioren, die zum Teil mit
Spielgemeinschaften mit Eichendorf, Niederhausen, und Simbach im Punktekampf standen.
Bedingt jedoch das durch die Pandemie die Saison 2019/20 abgebrochen wurde konnten
auch keine endgültigen Platzierungen bekannt gegeben werden. Nun in der Saison 2021/22
hofft man wieder in den vollen Spielbetrieb mit den oben genannten Teams, teilweise wieder
in Spielgemeinschaften einsteigen zu können. Schön wäre es, so Jokisch/Hunseder, wenn sich
einige Seniorenspieler dazu entschließen könnten sich als Trainer zur Verfügung zu stellen.
Weiter ging es dann mit dem Kassenbericht den Vorstand Wolfgang Brunner für den verhinderten
Kassier Tobias Harrer vortrug. Er brachte die Ausgaben und Einnahmen 2019/20 einzeln vor und
konnte einen positiven Kassenstand vermelden. Die Kasse hatten Ludwig Stübinger und Erwin
Zink jun. geprüft und Stübinger bestätigte eine tadellose Kassenführung und nahm auch sogleich
die Entlastung der Vorstandschaft vor, die einstimmig erteilt wurde.
Als nächstes stand die Abstimmung über Anpassung der Mitgliedbeiträge an. Vorstand Wolfgang
Brunner erklärte den Anwesenden das „Wieso und Warum“ und wurde dann auch einstimmig
angenommen. So werden nun bei der nächsten Abbuchung, für Erwachsene 50.–Euro abgebucht,
für Jugendliche 25,– und der Familienbeitrag beläuft sich auf 80.—Euro.
Somit stand den Neuwahlen nichts mehr in Wege. Als Wahlleiter fungierte Alois Kern, sein Helfer
war Erwin Zink. Kern informierte über den Wahlmodus, die beiden Vorstände geheim, die anderen
Kandidaten bzw. Posten konnten per Akklamation gewählt werden. Als 1. Vorstand des SC Aufhausen
wurde wieder Wolfgang Brunner vorgeschlagen und auch ein einstimmig gewählt. 2. Vorstand bleibt
Fabian Aigner, die Kasse verwaltet, wie bisher Tobias Harrer (hier lag eine schriftliche Einverständnis
Erklärung vor), Schriftführer bleibt Xaver Maier, Kassenprüfer Ludwig Stübinger und Erwin Zink jun.
In den Vereinsausschuss wurden gewählt: Verena Hannecker Martin Hunseder, Daniel Jokisch und
Martin Weber.
Vorstand Wolfgang Brunner dankte Alois Kern und Erwin Zink für die Wahlleitung, weiter bedankte
er sich bei seinen Vorstandskollegen das sie sich wieder zur Wahl gestellt haben. Denen vom Ausschuss
zurückgetretenen Ludwig Hobmeier, Franz Brunnhuber, Andreas Ortmeier und Stefan Lemberger
dankte Brunner ebenfalls für ihre jahrelange Unterstützung und Arbeit zum Wohle des Vereins und
überreichte ihnen Präsente. Weiter galt sein Dank allen Helfern des SCA, besonders Xaver Maier,
Walter Hamann, Bernhard Eisenreich, Ludwig Hobmeier und Ludwig Stübinger die schon viele Stunden
beim Vereinsheimbau tätig waren. Weiter dankte er Sylvia Stübinger, Erika Zink, Heidi Huber,
Beate Ortmeier, Jürgen Buchta, den Landwirten und Sponsoren von Werbebande und Stadionzeitung
für ihre Unterstützung und Arbeit.
Beim letzten Punkt: „Wünsche/Anträge“ wurde der Ankauf von neuen Vereinshemden besprochen,
sowie noch einige vereinsinterne Angelegenheiten geklärt. Mit dem gemeinsam gesungen Vereinslied
beendet man die Jahreversammlung.
Geschrieben von Erwin Zink